aufgedunsen

aufgedunsen

* * *

auf|ge|dun|sen ['au̮fgədʊnzn̩] <Adj.>:
in ungesunder Weise aufgequollen:
ein aufgedunsenes Gesicht.
Syn.: dick, schwammig.

* * *

auf|ge|dun|sen 〈Adj.〉
1. aufgequollen, verschwollen, aufgeschwollen (Gesicht, Wunde); Sy aufgeschwemmt
[zu mhd. dinsen „ziehen“, sich dinsen „anschwellen“ <ahd. dinsan, got. atþinsan]

* * *

auf|ge|dun|sen <Adj.> [2. Part. von veraltet aufdunsen = aufschwellen machen, gedunsen]:
ungesund aufgequollen, aufgeschwemmt:
ein -er Leib;
ihr Gesicht war müde und a.

* * *

auf|ge|dun|sen <Adj.> [2. Part. von veraltet aufdunsen = aufschwellen machen, ↑gedunsen]: ungesund aufgequollen, aufgeschwemmt: Adolf ist unruhig. Er wälzt sich ... Sein Unterleib ist unbekleidet. Jürgen zieht die dünne Zudecke über seinen -en Leib (Chotjewitz, Friede 136); ihr Gesicht war müde und a.; Ü die oft recht -en Einleitungen (Enzensberger, Einzelheiten I, 150).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufgedunsen — Adj. (Oberstufe) dick infolge der Wasseransammlung im Gewebe Synonyme: aufgequollen, aufgeschwemmt, aufgeschwollen, gedunsen, schwammig Beispiel: Ihr Körper war aufgedunsen, weil ihre Nieren kein Wasser mehr aus ihrem Körper filtern konnten.… …   Extremes Deutsch

  • aufgedunsen — AdjPP std. (14. Jh.) Stammwort. Zu einem nicht mehr gebräuchlichen starken Verb aufdinsen ausdehnen . Dieses zu mhd. dinsen, ahd. thinsan, as. thinsan ziehen aus g. * þens a Vst. ziehen , auch in gt. atþinsan heranziehen . Dieses aus ig. * tens… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • aufgedunsen — aufgebläht, aufgeblasen, aufgeplustert, aufgequollen, aufgeschwemmt, aufgeschwollen, aufgetrieben, gedunsen, schwulstig, verquollen, verschwollen; (österr. ugs.): bamstig; (abwertend): schwammig; (Med.): pastös. * * * aufgedunsen:⇨aufgeschwemmt… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufgedunsen — auf·ge·dun·sen Adj; nicht adv; ungesund und dick aussehend ≈ aufgeschwemmt <ein Gesicht, ein Körper> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufgedunsen — auf|ge|dun|sen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • aufgeschwemmt — ↑ aufgedunsen. * * * aufgeschwemmt:aufgeschwellt·aufgeschwollen·aufgetrieben·[auf]gedunsen;pastös(med)♦umg:schwammig(abwert);auch⇨dick(1) aufgeschwemmt→aufgedunsen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gedunsen — aufgeschwemmt; aufgedunsen * * * ge|dụn|sen 〈Adj.〉 aufgedunsen, aufgequollen, schwammig [Part. zu ausgestorbenem mhd. dinsen „sich ausdehnen“ <ahd. dinsan; zu germ. *þens , vorgerm. *tens ; zu idg. *ten „spannen“] * * * ge|dụn|sen… …   Universal-Lexikon

  • schwammig — undeutlich; obskur; kryptisch; vage; dunkel; grob; unübersichtlich; unspezifisch; suspekt; unpräzise; unscharf; in etwa; …   Universal-Lexikon

  • schwulstig — verquollen; aufgeschwemmt; verschwiemelt (norddt.) (umgangssprachlich); aufgeschwollen; aufgetrieben; aufgedunsen; bamstig (österr.) (umgangssprachlich); angeschwollen; dostig (ös …   Universal-Lexikon

  • Wasserleiche — Wạs|ser|lei|che, die (ugs.): Leiche eines Ertrunkenen [die eine gewisse Zeit im Wasser gelegen hat u. aufgedunsen ist]: wie eine W. aussehen. * * * Wạs|ser|lei|che, die (ugs.): Leiche eines Ertrunkenen [die eine gewisse Zeit im Wasser gelegen… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”